cool
mache ich gerade wieder eine neu-entdeckung.
wie es aussieht, bin ich hier schon mal ziemlich weit gekommen. php, hatte ich mir wohl lang genug gedanken darüber gemacht. was soll man sich denn eigentlich viel mehr bauen als eine rest schnittstelle zu text?
- ein paar werkzeuge, sicherlich...
20250512-223714 252
Next time remote server
Lokal und remote, das finde ich schon eine gute Sache.
Jemand anders als ich wird nicht viel davon haben, aber für die Entwicklung der Funktionalitäten finde ich das eine gute Sache.
Und ich habe ja ziemlich viele Ideen, wie man die lokale Instanz zusätzlich als Content-Management-System verwenden könnte. Mit viel Integration mit Windows-Programmen usw.
Oberflaeche
Die Oberfläche wäre mal dran
JavaScript, HTML, CSS...
Die serverseitigen Sachen funktionieren soweit einigermaßen. Was mir noch fehlt, wäre die Möglichkeit, dass die Übersichtsseiten der Kategorien Page-weise abgefragt und übertragen werden können.
Außerdem fehlt es noch an den korrekten Verschaltungen der Kategorien. Dass die Artikel in den Kategorien angelegt werden können, oder dass man diese überhaupt irgendwie verwalten kann.
Es ist an dieser Stelle aber auch etliches [...]
Diese Woche wieder was Neues
Diese Woche wieder was Neues?
Ich fänd das eigentlich ja inteuitiver, 'Neues' klein zu schreiben.... Ich meine das ja nicht so richtig als ein Nomen...
Ich möchte gern den Navigations-Bereich ein wenig ausgestalten.
Das dürfte wahrscheinlich damit anfangen, dass ich ein Datenmodell konzipieren, wo der Server die komplette Hierarchie der Kategorien und Artikel zurückgibt.
Bislang gibt der Server nur immer entweder die Kategorien zurück, oder die Artikel.
Wieder zurueck unter PHP
Wieder zurück unter PHP...
Jetzt geht auch hier im Ansatz die Sache mit den Übersichts-Seiten.
Jetzt geht auch ein bisschen Management.
Worauf es jetzt denn ankommt
Habe jetzt zuletzt dieselbe Seite nochmal in ASP lokal umgesetzt.
Dieses ist mein Entwicklungs-Labor für die Seite.
Hier hab ich jetzt die Übersichtsseite gemacht, mit welcher man sich die Artikel einer Kategorie anzeigen lassen kann.
>> Ich würde sagen, es ...
new new
Wie ist das unter MarkDown mit den Html-Tags..?
...
Also!
Anscheinend nicht. Innerhalb des HTML kann man anscheinend nur weiteres HTML verwenden. ...
to feed alive
to feed alive
-mehr steht hier nunmal ja nicht drin....-
Online-PHP und Local-ASP...
Online-PHP und Local-ASP sind auf einem Stand
... am 30.10.2019 um 22:12 schreibend...
Das ist für eine Website ja soweit alles nicht viel. Aber ich finde hier auch nicht, dass das für eine einfache coole persönliche Homepage sehr viel mehr sein müsste.
Als REST-Service kann man das bis hierher so betrachten, dass man Kategorien und Artikel abfragen kann; zusätzlich lässt man sich die Inhalte der Artikel zurückgeben. Auf dem Server gibt es noch einen MarkDown-Parser für die [...]
new next
#bb
Der Server kann jetzt die Texte sammeln, welche ich auf dem Handy schreibe. Ein Handy mit Tastatur finde ich so zum schreiben schon eine ziemlich interessante Sache. Was ich aber noch sehr seltsam finde, das ist dieser Mismatch dazwischen, nach welcher Menge einem der Text auf dem Handy vorkommt, und wie viel das dann tatsächlich auf dem Computer-Bildschirm ist.
Einmal vorweg hier zur Info: Wenn in den Texten irgendwo dieses #bb
auftaucht, dann soll das für Blackberry stehen. [...]
new local
#bb
Der Server kann jetzt die Texte sammeln, welche ich auf dem Handy schreibe. Ein Handy mit Tastatur finde ich so zum schreiben schon eine ziemlich interessante Sache. Was ich aber noch sehr seltsam finde, das ist dieser Mismatch dazwischen, nach welcher Menge einem der Text auf dem Handy vorkommt, und wie viel das dann tatsächlich auf dem Computer-Bildschirm ist.
Einmal vorweg hier zur Info: Wenn in den Texten irgendwo dieses #bb
auftaucht, dann soll das für Blackberry stehen. [...]
TapeDeck-Pro
Tape-Deck
Ich hatte da doch mal Idee....
Da waren mal Ideen, die ich ziemlich gut fand.
Text auf eine bewusste Weise in einer bestimmten Block-Weite zu entwerfen. Diese Konstellation dann wie ein langes (Ton-) Band vorstellen.
*Die Idee hatte eigentlich einen bestimmten Hintergrund. Ich hatte damals, 2012, ein Android-Tablet gehabt, mit welchem ich mir alle möglichen Notizen aufschreiben wollte. Ich nahm mir die Bord-internen Mittel, nämlich das Email-Programm, und schrieb mir meine [...]
Handy-Notierer
#bb
Der Server kann jetzt die Texte sammeln, welche ich auf dem Handy schreibe. Ein Handy mit Tastatur finde ich so zum schreiben schon eine ziemlich interessante Sache. Was ich aber noch sehr seltsam finde, das ist dieser Mismatch dazwischen, nach welcher Menge einem der Text auf dem Handy vorkommt, und wie viel das dann tatsächlich auf dem Computer-Bildschirm ist.
Einmal vorweg hier zur Info: Wenn in den Texten irgendwo dieses #bb
auftaucht, dann soll das für Blackberry stehen. [...]
asdf
Artikel zum Testen
asdf
Und noch ein Artikel zum Testen
Artikel zum Testen
Oho...? -vorsichtig
So langsam traue ich diesen Technologien nicht mehr.
Irgendwie geht etwas, aber dann kommt irgendein ncähster Schritt, und alles fällt zusammen. Fragilität
Ich kann mir mit der Fragilität ja zumindest positiv vorstellen, dass Fehler-Situationen immer unmittelbar sofort auffallen. Weil im Fehlerfall überhaupt nichts mehr funktioniert.
Jetzt neue Logik
Logik Anders
Jetzt gibt es eine neue Logik für die hochzuladenden Dateien, nämlich dass die Leerstellen durch Unterstriche ersetzt werden.
Funktioniert soweit anscheinend...
Man sollte jetzt also keine Unterstriche in den Namen verwenden.
das sind echt scheiß bugs andauernd mit php..! echt irgendwie nicht meine welt...
One und Anderes Two
One und Anderes Two
nächste... Was, wie?
Umlaute gehen nicht im Dateinamen??
Ich außerdem grad gerne von Leerzeichen und Sonderzeichen in den Dateinamen weg...
Das scheint ein kompliziertes Unterfangen zu werden..?
Naechste Datei bitte
One und Anderes
nächste... Was, wie?
Umlaute gehen nicht im Dateinamen??
Ich außerdem grad gerne von Leerzeichen und Sonderzeichen in den Dateinamen weg...
Das scheint ein kompliziertes Unterfangen zu werden..?
Uploader
One und Anderes
...geht alles noch.
Neue Datei
asdf
zwei
hier gibt's ja krasse moeglichkeiten von bugs, unter php.
Server-Logik
more-and-more
Eine gewisse Server-Logik habe ich dort jetzt also vorliegen.
Die Seite sieht mittlerweile so aus:

Vom Editor haben wir auch noch ein Bild:

› Das letzte Screenshot ist von gestern irgendwann.
Jetzt steht da im Titel eine Index-Nummer und ein Zeitstempel, wann der Text zuletzt abgespeichert worden ist. [...]
Neues Thema
Ich erwarte, dass die Ziffer vor dem Titel die 21 ist.
Und wenn ich Updates im Text mache, dann ändert sich lediglich der Zeitstempel!
Titel--Dummy
asdfasdf
Titel--Dummy
asdfasdf
Neue Datei mit Leerzeichen
Wichtige Tests...
Jetzt speichert der Code zu jedem Upload eine eigene Datei.
Damit bleiben Versionen bestehen.
Und mit neuem Code ist es jetzt halbwegs möglich, dass diese Dateien als zusammengehörend ermittelt werden können.
Neue Datei mit Leerzeichen
Wichtige Tests...
Jetzt speichert der Code zu jedem Upload eine eigene Datei.
Damit bleiben Versionen bestehen.
Und mit neuem Code ist es jetzt halbwegs möglich, dass diese Dateien als zusammengehörend ermittelt werden können.
Neue Datei mit Leerzeichen
Wichtige Tests...
Jetzt speichert der Code zu jedem Upload eine eigene Datei.
Damit bleiben Versionen bestehen.
Und mit neuem Code ist es jetzt halbwegs möglich, dass diese Dateien als zusammengehörend ermittelt werden können.
Alte Datei mit Leerzeichen,
Diese Dateien schreiben jetzt in den Ordner "/Test".
- Was ist mit ordentlichen Zeitstempeln?
- Die Versionen von Artikeln?
- Design?
Woran soll man einen Artikel erkennen, wenn ich automatische Reeze-Indexes vor die Namen packen will?
‹› Man müsste dazu eigentlich den Artikel explizit auswählen können, welchen man hier im MDE bearbeiten will. ...momentan passt das noch nicht ganz zusammen, weil ich dort oben nur einen Dateinamen angeben kann, unter welchem dieser Text auf dem Server [...]
Neue Datei mit Leerzeichen
Wichtige Tests...
Jetzt speichert der Code zu jedem Upload eine eigene Datei.
Damit bleiben Versionen bestehen.
Und mit neuem Code ist es jetzt halbwegs möglich, dass diese Dateien als zusammengehörend ermittelt werden können.
Titel--Dummy3
Diese Dateien schreiben jetzt in den Ordner "/Test".
- Was ist mit ordentlichen Zeitstempeln?
- Die Versionen von Artikeln?
- Design?
Woran soll man einen Artikel erkennen, wenn ich automatische Reeze-Indexes vor die Namen packen will?
‹› Man müsste dazu eigentlich den Artikel explizit auswählen können, welchen man hier im MDE bearbeiten will. ...momentan passt das noch nicht ganz zusammen, weil ich dort oben nur einen Dateinamen angeben kann, unter welchem dieser Text auf dem Server [...]
Titel--Dummy3
Diese Dateien schreiben jetzt in den Ordner "/Test".
- Was ist mit ordentlichen Zeitstempeln?
- Die Versionen von Artikeln?
- Design?
Woran soll man einen Artikel erkennen, wenn ich automatische Reeze-Indexes vor die Namen packen will?
‹› Man müsste dazu eigentlich den Artikel explizit auswählen können, welchen man hier im MDE bearbeiten will. ...momentan passt das noch nicht ganz zusammen, weil ich dort oben nur einen Dateinamen angeben kann, unter welchem dieser Text auf dem Server [...]
Titel--Dummy2
So!
Und jetzt schreibe ich Text, und kann das dann an meine Seite hochladen.
Das scheint jetzt mal auch zu funktionieren..!
Cool!
Dann muss mir jetzt einfach noch einfallen, was ich schreiben will!
Wie fasst man seine Gedanken
...mit MarkDown?
Ich finde es mit diesem Editor ziemlich gut, dass man noch ungefähre Vorstellungen hat, wie das Design letztendlich aussehen wird.
Das fühlt sich genug nach WYSIWYG an, und der MarkDown-Bezug ist dennoch nicht völlig weg.
*Ich [...]
Titel--Dummy
So!
Und jetzt schreibe ich Text, und kann das dann an meine Seite hochladen.
Das scheint jetzt mal auch zu funktionieren..!
Cool!
Dann muss mir jetzt einfach noch einfallen, was ich schreiben will!
asdf
hey, dieser Text wird nachher per POST uebertragen